- Details
-
Kategorie: Audio USA
-
Zugriffe: 1076

Universelle Feedback-Verstärkerschaltung
ARNOLD J. KAUDER (Principal Engineer, Bendix Aviation Corporation, North Hollywood, California)
AUDIO, January, 1960, VOL. 44, No. 1
Ein einfacher Verstärker von außergewöhnlicher Leistung, der für praktisch jede Installation ausreichen sollte, ist die Grundlage dieses Artikels, aber sein größter Wert liegt in der "universellen" Anleitung zum Einstellen jedes rückgekoppelten Verstärkers.
(Hinweis: Die ursprüngliche Notation der Einheiten, die zum Zeitpunkt des Schreibens des Artikels verwendet wurde, wurde beibehalten.)
Der zu beschreibende Verstärker hat mit fünf verschiedenen Ausgangstransformatoren gut funktioniert, was den Verfasser veranlasst hat, die Bezeichnung "universal" zu verwenden. Der Verstärker wurde in jedem Fall als vollständig stabil befunden, wenn (a) keine Last, (b) 8-Ohm-Widerstandslast, (c) 8-Ohm-Lautsprecherlast und (d) eine 0,1-μF-Kondensatorlast zu einer beliebigen Last hinzugefügt wurde Bedingungen von (a), (b) oder (c) oben. Der verwendete Rückkopplungsfaktor war 20 db ± 1 db.
Nur wenige der "Williamson Type" und andere Verstärker, die der Autor gesehen hat, waren in der Lage, einen solchen Stabilitätstest zu bestehen. Atmen des Lautsprecherkegels aufgrund von sehr niederfrequenten Schwingungen und Überschallschwingungen, die leicht auf einem Oszilloskop zu sehen sind, sind allzu häufig. Jede Art von Oszillation kann negative Ladungen auf den Gitterseiten der Kopplungskondensatoren der Ausgangsröhre erzeugen, was zu einer Verzerrung und einer begrenzten Ausgangsleistung führt. Es wurden auch geringfügig stabile Verstärker beobachtet, die normalerweise nicht oszillieren, aber bei extremen Frequenzen stark regenerativ sind und oszillieren, wenn Audiosignale mit steilen Anstiegsflanken der Wellenformen an die Eingangsanschlüsse angelegt werden.
Es wird angenommen, dass eine kurze Geschichte der Entwicklung der Schaltung von Interesse ist und wie folgt lautet:
Entwicklung
Der Autor war vor vielen Jahren ein "High Fidelity"-Fan und schämt sich noch immer nicht für die Leistung eines Class-A-Gegentakt-2A3-Triodenverstärkers (Ausgangsleistung von 7 Watt), der immer noch zur Verfügung steht. Nach Ablauf von 10 Jahren führte ein erneutes Interesse an High-Fidelity zu einer Untersuchung der Rückkopplung und der heutigen Verstärker, die in der Literatur Anerkennung gefunden haben. Der Autor stellte zu seinem Ärger fest, dass es nicht möglich war, eine veröffentlichte Verstärkerschaltung zu duplizieren und einen anderen Ausgangstransformator und ein kompakteres Layout zu verwenden - es sei denn, es wurde eine umfassende Neugestaltung der Kopplungs- und Rückkopplungsschaltungen durchgeführt.
Weiterlesen: Universelle Feedback-Verstärkerschaltung - Universal Feedback Amplifier Circuit (Audio January 1960)